Angebote für unsere Pfarreiengemeinschaft
Ökumenische Kinderkirche Gerolzhofen
Ökumenische Kinderkirche im Advent 2020 (Steigerwalddom)
Am Samstagnachmittag – vor dem jeweiligen Adventssonntag – sind alle Familien herzlich eingeladen, jeweils um 15.00 Uhr in den Steigerwalddom zu einer gemeinsamen Familienbesinnung zu kommen (Dauer ca. 15 Minuten). Die Krippenfiguren werden uns hierbei begleiten:
28.11.2020 (15.00 Uhr) Ochs und Esel
05.12.2020 (15.00 Uhr) Hirten und Schafe
12.12.2020 (15.00 Uhr) Josef
19.12.2020 (15.00 Uhr) Maria
Außerdem gibt es für jede Familie eine Mitmachtüte mit Impulsen für zuhause.
Alle Familien können gerne auch tagzeitenunabhängig in die Kirche kommen. Dort ist die Woche über eine Station zu einer Krippenfigur aufgebaut. Es liegt eine Geschichte bereit, ein Gebetstext, Lied und Segenstext als Impuls für eine kleine adventliche Familienfeier in der Kirche. Eine Mitmachtüte mit Impulsen für zuhause gibt es dort ebenfalls (falls sie noch nicht vergriffen sind).
Am Hl. Abend findet keine Kinderkirche im Spitalgarten statt.
Auch für Heiligabend gibt es eine Mitmachtüte mit Impulsen für zuhause.
https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/ochs-und-esel-im-mittelpunkt-der-adventsbesinnung-art-10536329
Ökumenische Kinderkirche Gerolzhofen
Die katholische und evangelische Gemeinde Gerolzhofen feiern ab Oktober gemeinsam Kindergottesdienste. Nach einer langen Planungsphase haben sich Teams beider Kirchen für eine neue Ausgestaltung des Kindergottesdiensts stark gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Angebot richtet sich an Kindergartenkinder, Grundschüler und deren Familien.
Gründe für die ökumenische Zusammenarbeit gab es sehr viele, nicht nur der, dass die Grundschüler auch gemeinsam unterrichtet werden. Auch ist es heute alltäglich, dass die Eltern unterschiedlicher Konfession sind. Zudem kann das Team nun mit mehr Helfern agieren und damit auf unterschiedliche Talente und Ideen bauen.
So wurde vereinbart, dass neue und moderne Lieder den Gottesdienst umrahmen sollen. Die Kinder sollen schon beim Begrüßungslied richtig Lust auf die Feier bekommen. Eine gemeinsame Jesus-Kerze wird die Gottesdienste nicht nur „erleuchten“, sondern auch mit den Namen der Kinder versehen werden, die wie Jesus das Licht der Welt symbolisieren sollen. Die Kinder sind nicht Zuhörer und Zuschauer, sondern aktiv in den Gottesdienst eingebunden und zum Mitmachen eingeladen.
Das Team erhofft sich möglichst viele Kinder, damit das Dabeisein und Mittun eine große Dynamik entfalten kann. Auch einigte sich das Team auf ein neues gemeinsames Logo, das nicht nur die Veranstaltungsplakate und Handzettel schmücken, sondern auch sogenannte Rollups zieren soll, die als Wegweiser für den wechselnden Veranstaltungsort gedacht sind.
Zudem sind auch junge Eltern, die ihren Glauben gerne an ihre Kinder weitergeben und die in der Kinderkirche neue Impulse setzen wollen, eingeladen, sich dem Team anzuschließen.
Ansprechpartner sind
- Miriam Kübler, Tel. (0 93 82) 22 70 27, oder
- Irene Richter, Tel. (0 93 82) 31 08 05
Kirchenmusik Gerolzhofen
Chor der Stadtpfarrkirche
Die beiden Messfeiern in der Stadtpfarrkirche an diesem Wochenende (25./26.07.2020) werden jeweils mit ausgewählter Musik gestaltet. In der Vorabendmesse heute abend um 18 Uhr, die als Orgelmesse gefeiert wird, spielt Kantor Karl-Heinz Sauer Orgelstücke aus sechs Jahrhunderten: Tiento de medio registro von Francesco Peraza (um 1590), Ricercar super "Ave Maria klare" (1715), Fanfare D-Dur von Jacques Nicolas Lemmens (19. Jh.), Le Banquet celeste von Olivier Messiaen (1928) und aus "Trumpet Variations" von Christopher Tambling (2009).
Die Messfeier am Sonntag um 10 Uhr wird von der Choralschola mitgestaltet. Sie singt den Introitus "Deus in loco sancto suo", die Communio "Simile est regnum coelorum" und die Missa mundi im Wechsel mit der Gemeinde.
Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeden Montag um 19:30 Uhr im Pfarrer-Hersam-Haus.
Neben dem Singen von deutschen und lateinischen Messen und Liedern kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
Chorsprecherin: Rosemarie Vogt, Tel.: 1425
Chorleiter: Kantor Karl-Heinz Sauer
Tel. 0931/38663763
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektchor der Pfarreiengemeinschaft "St. Franziskus am Steigerwald"
Weihnachtskonzert 2020
2020_II_Reimann_B-Dur.pdf
Pfarrbücherei Gerolzhofen
"Wohnstift Steigerwald" - Phlipp-Stöhr-Weg 9
Öffnungszeiten (auch während der Ferienzeit)
- Montag: 15.00 - 16.00 Uhr
- Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Das Team der Pfarrbücherei lädt alle Lesewilligen und Spiele Suchenden ein, die Angebote der Bücherei rege in Anspruch zu nehmen. Zur Auswahl stehen religiöse Bücher, Sachbücher, Bücher zur Weiterbidlung, Bücher zu Unterhaltung, Anregung und zum Abschalten; das für alle Lebensalter - vom Kleinkind bis zu den Senioren.
Das Spielesortiment enthält Kinder-, Jugend- und Familienspiele.
Die Zusammenarbeit mit der KBA Würzburg ermöglicht es, den Büchereibestand immer wieder auszuwechseln und auch Neuerscheinungen zur Ausleihe einzustellen.
Die Ausleihung aller Medien ist kostenlos.
Pfarrbücherei Oberschwarzach
Willkommen in unserer Bücherei!
Was gibt es Schöneres, als es sich mit einem guten Buch daheim gemütlich zu machen?
Bei uns können ausgeliehen werden:
- Sachbücher für Kinder und Erwachsene
- Bilderbücher
- Kinder- und Jugendbücher
- Comics
- Romane
- DVD's
- CD's
- Spiele
Sie können unter mehr als 1300 Bücher und DVD's auswählen.
Spezielle Leserwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt.
Auf einen Besuch freut sich das ehrenamtliche Büchereiteam.
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 18.00 - 19.00 Uhr
Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr
Kath. öffentliche Bücherei
Hauptstr. 3 (gegenüber KIGA Eingang)
97516 Oberschwarzach
Kontakt: Petra Liebler, Tel. 09382/314990
Gruppen und Verbände in unserer Pfarreiengemeinschaft
KAB Ortsverband Gerolzhofen
KAB - eine starke Gemeinschaft
Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich wie nie zuvor: den Job verlieren, die Krankenkasse wechseln, wegen der Arbeit dreimal umziehen?
Rentenreform, Reform des Gesundheitswesens: wer soll sich da noch auskennen?
Laufende Veränderungen sind der Alltag. In diesem Wandlungsprozess brauchen die Menschen Beratung und Hilfe.
Wir in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung gehen die Probleme der Arbeitswelt aktiv an. Als Arbeitnehmerorganisation sind wir für unsere Mitglieder da. Wir bieten ihnen kostenlose Beratung in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts.
Wir vertreten unsere Mitglieder vor den zuständigen Gerichten. Wir schulen Betriebs- und Personalräte und helfen Mobbing-Opfern mit Einzelberatung und Gesprächskreisen.
Die KAB ist ein Verband, der aktuelle Themen aufgreift und seine Mitglieder informiert.
Praktisch, lebensah und im Dialog werden Themen aus Wirtschaft, Poltik, Kirche und Gesellschaft vor Ort behandelt.
Die KAB unterstützt und entwickelt politische und gesellschaftliche Beteiligungsformen.
Zahlreiche soziale Verbesserungen tragen unsere Handschrift: So geht u.a. die Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rente auf unser Engagement zurück.
Zusammen mit anderen katholischen Erwachsenenverbänden entwickelte die KAB ein neues Rentenmodell, das die Lohnnebenkosten senkt, Beitragszahler nicht weiter belastet und die Stabilität unserer Alterversorgung auf viele Jarhe sichert.
In der KAB kommt aber auch das Miteinander nicht zu kurz.
Ferienfreizeiten, Zeltlager, Studien- und Informationsfahrten runden das familienfreundliche Programm unseres Verbandes ab.
In Gerolzhofen sind wir für unsere Mitglieder da und bieten u. a. folgende Veranstaltungen an:
- Religiöse und soziale Vorträge
- Gesellige und kulturelle Abende
- Besinnungstage
- Adventsfeier
- Sing- und Gesprächsabende
- Wandertage
Mitmachen lohnt sich!
Der Ortsverbandsvorstand: Hannelore Barth - Barbara Kamm
TERMINE 2020
Januar
08.01.2020 - 19:00 Uhr Sing- und Gesprächskreis - Pfarrer-Hersam-Haus
26.01.2020 - 11:00 Uhr Faschingswanderung mit Einkehr und heiterer Faschingsnachmittag (Gasthaus Wehner)
Februar
05.02.2020 - 19:00 Uhr Heiterer Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
März
04.03.2020 - 19:00 Uhr Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
14.03.2020 - 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung - Pfarrer-Hersam-Haus - abgesagt!
19.03.2020 - 18:00 Uhr Gottesdienst zum Josefstag mit allen Verbänden
??? Einkehrtag in der Fastenzeit bei der KAB Grettstadt
April
01.04.2020 - 19:00 Uhr Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
06.04.2020 - 17:00 Uhr "Unser Kreuz mit der Arbeit" - Kreuzweg auf Schweinfurter Straßen - Kreisverband Schweinfurt
Mai
05.05.2020 - 19:00 Uhr Maiandacht von der KAB gestaltet - Bischwinder Kappel
13.05.2020 - 19:00 Uhr Maifeier - Pfarrer-Hersam-Haus
??? 19:00 Uhr Maiandacht - Stadtpfarrkirche
Juni
05.06.2020 - 17:00 Uhr KAB-Radfahrgruppe unterwegs
11.06.2020 - 06:00 Uhr Aufbau Fronleichnam
25.06.2020 - 8:00 Uhr Jahresausflug der KAB gemeinsam mit der Seniorenbegegnung
Juli
03.07.2020 - 17:00 Uhr KAB Fahrradgruppe unterwegs
August
07.08.2020- 17:00 Uhr KAB Radfahrgruppe unterwegs
??? Halbtagesausflug / Hüttenabend
September
04.09.2020 - 17:00 Uhr KAB Radfahrgruppe unterwegs
09.09.2020 - 19:00 Uhr Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
??? - Bremserabend
??? - Herbstwanderung
Oktober
03.10.2020 - 12;45 Uhr Sternwallfahrt nach Wiebelsberg zur Franziskusstatue
07.10.2020 - 19:00 Uhr Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
??? - 19:00 Uhr Rosenkranzandacht - Stadtpfarrkirche
November
04.11.2020 - 19:00 Uhr Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
14.11.2020 - 19:00 Uhr Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertrag
Dezember
02.12.2020 - 19:00 Uhr Adventlicher Sing- und Gesprächsabend - Pfarrer-Hersam-Haus
12.12.2020 - 18:00 Uhr Messfeier für die Verstorbenen der KAB
12.12.2020 - 19:30 Uhr Adventsfeier mit Ehrungen - Pfarrer-Hersam-Haus
Die einzelnen Termine sowie auch Änderungen bzw. Ergänzungen werden rechtzeitig über die Presse und im Schaukasten bekanntgegeben.
KDFB Ortsverband Gerolzhofen
Hier kommen Sie auf die Homepage des Kath. Frauenbundes Gerolzhofen
gerolzhofen.frauenbund-wuerzburg.de
KDFB Ortsverband Oberschwarzach
1. Vorsitzende des Kath. Deutschen Frauenbundes in Oberschwarzach:
Ingeborg Geldner
Hauptstr. 20
97516 Oberschwarzach
Tel. 09382/90664
Ministranten Pfarreiengemeinschaft
Aktionen_2020_Minis_PG_Homepage.pdf
Der Jugendkreuzweg muss leider abgesagt werden!
Seniorenbegegnung Gerolzhofen
Jahresprogramm 2020
Januar 2020
Dienstag, 07.01.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 14.01.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Donnerstag, 16.01.2020 - 14:30 Uhr Cornwall, Rosamund Pilcher / Bilder von Waldemar Wiederer im Pfarrer-Hersam-Haus
Dienstag, 21.01.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Februar 2020
Dienstag, 04.02.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 11.02.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 18.02.2020 - 13:59 Uhr Bunter Nachmittag mit Musik und Wortbeiträgen im Pfarrer-Hersam-Haus
März 2020
Dienstag, 03.03.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 10.03.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 17.03.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift - abgesagt!
Donnerstag, 26.03.2020 - 14:30 Uhr Kreuzwegmeditation in der Spitalkirche, anschl. Beisammensein im Pfarrer-Hersam-Haus - abgesagt!
April 2020
Dienstag, 14.04.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift - abgesagt!
Dienstag, 21.04.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift - abgesagt!
Donnerstag, 23.04.2020 - 14:30 Uhr Spielenachmittag im Pfarrer-Hersam-Haus (Es können Karten- und Brettspiele mitgebracht werden)
Dienstag, 28.04.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Mai 2020
Dienstag, 05.05.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 12.05.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Donnerstag, 14.05.2020 - Halbtagesfahrt mit Maiandacht - Ort und Abfahrtszeit wird noch mitgeteilt. Anmeldung im Eine-Welt-Laden
Dienstag, 26.05.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Juni 2020
Dienstag, 02.06.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 12.06.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 23.06.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Donnerstag, 25.06.2020 - Tagesausflug nach Forchheim in Zusammenarbeit mit der KAB. Abfahrszeit wird noch mitgeteilt. Anmeldung im Eine-Welt-Laden
Juli 2020
Dienstag, 07.07.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Montag, 13.07.2020 - Dekanats-Seniorennachmittag in Ettleben - Anmeldung im Eine-Welt-Laden
Dienstag, 14.07.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 21.07.2020 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung im Wohnstift
Dienstag, 28.07.2020 - 14:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pfarrer-Hersam-Haus
Seniorenkreis Oberschwarzach
Verantwortlich für den Seniorenkreis in Oberschwarzach:
Frau Ingeborg Geldner, Tel. 90664
Frau Gertrud Götz, Tel. 6939
Frau Monika Lindner, Tel. 6555
Frau Marga Moll, Tel. 8756
Frau Erika Radler, Tel. 7113
Seniorenkreis Frankenwinheim
- Christa Böhm, Tel. 6381
- Marianne und Werner Kraus, Tel. 7374
- Inge Polster, Tel. 90561
- Hiltrud Sendner, Tel. 8817
- Inge Stöcklein, Tel. 7232
Programm Februar - Dezember 2020 - Änderungen vorbehalten!
Donnerstag, 13.02.2020 - Bunter Faschingsnachmittag
Donnerstag, 12.03.2020 - Die ÜZ und BBV laden ein - Vortrag "Elektromobilität ganz praktisch"
Donnerstag, 02.04.2020 - Vortrag von Christine Bender "Vielfalt der Rosen"
Donnerstag, 07.05.2020 - Maiandacht, danach Maibowle und Gebäck
Donnerstag, 04.06.2020 - Tagesausflug nach Abensberg
03.07. - 05.07.2020 - 4-Tagesfahrt ins Ruhrgebiet
Donnerstag, 16.07.2020 - Filmvortrag und Grillfest
Donnerstag, 20.08.2020 - Brünnlesfest
Donnerstag, 17.09.2020 - Bremserfest
Donnerstag, 15.10.2020 - Tagesausflug nach Ochsenfurt in die Südzucker AG
Donnerstag, 19.11.2020 - Vortrag
Donnerstag, 10.12.2020 - Vorweihnachtliche Feier
Verein für ambulante Krankenpflege Gerolzhofen-Rügshofen e.V
Seit dem Gründungsjahr 1907 setzen wir uns für alte, kranke und pflegbedürftige Menschen ein. Die Hilfe, die früher von den Ordensschwestern erbracht wurde, leisten heute Einrichtungen wie Sozialstationen, Betreutes Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Altenpflegheime usw. Es gibt eine Vielfalt von Möglichkeiten und Angeboten. Wir wollen, dass Sie den Überblick nicht verlieren und beraten Sie kostenfrei über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten. Dabei geben wir auf Ihre individuellen Bedürfnissen ein. Info und Vermittlung von Hilfsmöglichkeiten im Alltag. Info über finanzielle Unterstützung. Hilfe im Umgang mit Behörden, Einrichtungen usw. Wohnraumberatung, Hausbesuche. Die Beratung übernimmt Frau Doris Platzöder, ausgebildete Dipl. Sozialpädagogin (FH). Sie war bisher in verschiedenen Bereichen der Altenhilfe und Altenbetreuung leitend tätig. Da der Verein über keine eigenen Räumlichkeiten verfügt, bestand bisher nur die Möglichkeit telefonisich einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Seit kurzem kann nun auch eine Sprechstunde in der neu umgestalteteten Julius Echter Amtsvogtei in Gerolzhofens Stadtmitte angeboten werden.
Sprechstunde:
Montags zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr,
Julius Echter Amtsvogtei, Bgm.-Weigand-Str. 5, Gerolzhofen.
Angeboten wird der Beratungsdienst von Doris Platzöder, Dipl. Sozialpägagogin (FH).
Auf Wunsch kann vorher ein Termin vereinbart werden.
Der Beratungsdienst ist telefonisch erreichbar unter der Tel. Nr. 0176 43033906.
Die Gespräche werden absolut vertraulich behandelt.
Sie können jederzeit Mitglied werden. Der Jahresbeitrag beträgt 10,00 €.
1. Vorsitzender: Anton Tröppner, Hermann-Löns-Str. 12a, Tel. 90680