Angebote für unsere Pfarreiengemeinschaft
Ökumenische Kinderkirche Gerolzhofen
Ökumenische Kinderkirche Gerolzhofen
Die katholische und evangelische Gemeinde Gerolzhofen feiern ab Oktober gemeinsam Kindergottesdienste. Nach einer langen Planungsphase haben sich Teams beider Kirchen für eine neue Ausgestaltung des Kindergottesdiensts stark gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Angebot richtet sich an Kindergartenkinder, Grundschüler und deren Familien.
Gründe für die ökumenische Zusammenarbeit gab es sehr viele, nicht nur der, dass die Grundschüler auch gemeinsam unterrichtet werden. Auch ist es heute alltäglich, dass die Eltern unterschiedlicher Konfession sind. Zudem kann das Team nun mit mehr Helfern agieren und damit auf unterschiedliche Talente und Ideen bauen.
So wurde vereinbart, dass neue und moderne Lieder den Gottesdienst umrahmen sollen. Die Kinder sollen schon beim Begrüßungslied richtig Lust auf die Feier bekommen. Eine gemeinsame Jesus-Kerze wird die Gottesdienste nicht nur „erleuchten“, sondern auch mit den Namen der Kinder versehen werden, die wie Jesus das Licht der Welt symbolisieren sollen. Die Kinder sind nicht Zuhörer und Zuschauer, sondern aktiv in den Gottesdienst eingebunden und zum Mitmachen eingeladen.
Das Team erhofft sich möglichst viele Kinder, damit das Dabeisein und Mittun eine große Dynamik entfalten kann. Auch einigte sich das Team auf ein neues gemeinsames Logo, das nicht nur die Veranstaltungsplakate und Handzettel schmücken, sondern auch sogenannte Rollups zieren soll, die als Wegweiser für den wechselnden Veranstaltungsort gedacht sind.
Zudem sind auch junge Eltern, die ihren Glauben gerne an ihre Kinder weitergeben und die in der Kinderkirche neue Impulse setzen wollen, eingeladen, sich dem Team anzuschließen.
Ansprechpartner sind
- Miriam Kübler, Tel. (0 93 82) 22 70 27, oder
- Irene Richter, Tel. (0 93 82) 31 08 05
Kirchenmusik Gerolzhofen
Kinderchor der Stadtpfarrkirche.pdf
Kirchenmusik der Stadtpfarrkirche.pdf
Ökumenischer Projektchor.pdf
Gregorianik für Frauenstimmen.pdf
Karl-Heinz Sauer
Bläserreferent im Bistum Würzburg und
Kantor der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen
Pfarreiengemeinschaft St Franziskus am Steigerwald
Mobil: 0178 5467992
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrbücherei Gerolzhofen
"Wohnstift Steigerwald" - Philipp-Stöhr-Weg 9
Öffnungszeit (auch während der Ferienzeit)
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Das Team der Pfarrbücherei lädt alle Leser/innen ein, die Angebote der Bücherei rege in Anspruch zu nehmen. Sie finden uns im Wintergarten des Wohnstifts direkt am Haupteingang.
Mit persönlicher Beratung in freundlicher Atmosphäre begrüßen Sie Ulrike Merkel, Ursula Dietz – Tel. 09382/318551 und Helene Vorndran Tel. 09382/318551. Sollten Sie uns aus gesundheitlichen Gründen nicht aufsuchen können, stehen wir unter o.a. Telefonverbindung für unseren Home-Service zur Verfügung.
Viele Bücher warten auf Sie mit den Schwerpunkten Biografien, historische Romane, Neue Zeit, Liebe und Heiteres. Besonders gut ausgestattet sind wir mit Krimis an den unterschiedlichsten Orten in Südfrankreich, Bretagne, Cornwall, England, die Adria, Kreta und natürlich alle Gegenden Deutschlands einschließlich Franken. Selbstverständlich finden Sie auch religiöse Schriften.
Unser Sortiment wird regelmäßig durch Neuerwerbungen aktualisiert. Jährlich kommen ca. 250 neue Bücher hinzu. Außerdem ermöglicht es die Zusammenarbeit mit der KBA Würzburg , den Büchereibestand immer wieder zu ergänzen.
Die Ausleihung ist kostenlos.
Ihr Büchereiteam
Pfarrbücherei Oberschwarzach
Willkommen in unserer Bücherei!
Was gibt es Schöneres, als es sich mit einem guten Buch daheim gemütlich zu machen?
Bei uns können ausgeliehen werden:
- Sachbücher für Kinder und Erwachsene
- Bilderbücher
- Kinder- und Jugendbücher
- Comics
- Romane
- DVD's
- CD's
- Spiele
Sie können unter mehr als 1300 Bücher und DVD's auswählen.
Spezielle Leserwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt.
Auf einen Besuch freut sich das ehrenamtliche Büchereiteam.
Öffnungszeiten:
Sonntag von 10.30 - 11.30 Uhr
Kath. öffentliche Bücherei
Hauptstr. 3 (gegenüber KIGA Eingang)
97516 Oberschwarzach
Kontakt: Petra Liebler, Tel. 09382/314990
Gruppen und Verbände in unserer Pfarreiengemeinschaft
KAB Ortsverband Gerolzhofen
KAB - eine starke Gemeinschaft
Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich wie nie zuvor: den Job verlieren, die Krankenkasse wechseln, wegen der Arbeit dreimal umziehen?
Rentenreform, Reform des Gesundheitswesens: wer soll sich da noch auskennen?
Laufende Veränderungen sind der Alltag. In diesem Wandlungsprozess brauchen die Menschen Beratung und Hilfe.
Wir in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung gehen die Probleme der Arbeitswelt aktiv an. Als Arbeitnehmerorganisation sind wir für unsere Mitglieder da. Wir bieten ihnen kostenlose Beratung in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts.
Wir vertreten unsere Mitglieder vor den zuständigen Gerichten. Wir schulen Betriebs- und Personalräte und helfen Mobbing-Opfern mit Einzelberatung und Gesprächskreisen.
Die KAB ist ein Verband, der aktuelle Themen aufgreift und seine Mitglieder informiert.
Praktisch, lebensah und im Dialog werden Themen aus Wirtschaft, Poltik, Kirche und Gesellschaft vor Ort behandelt.
Die KAB unterstützt und entwickelt politische und gesellschaftliche Beteiligungsformen.
Zahlreiche soziale Verbesserungen tragen unsere Handschrift: So geht u.a. die Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rente auf unser Engagement zurück.
Zusammen mit anderen katholischen Erwachsenenverbänden entwickelte die KAB ein neues Rentenmodell, das die Lohnnebenkosten senkt, Beitragszahler nicht weiter belastet und die Stabilität unserer Alterversorgung auf viele Jarhe sichert.
In der KAB kommt aber auch das Miteinander nicht zu kurz.
Ferienfreizeiten, Zeltlager, Studien- und Informationsfahrten runden das familienfreundliche Programm unseres Verbandes ab.
In Gerolzhofen sind wir für unsere Mitglieder da und bieten u. a. folgende Veranstaltungen an:
- Religiöse und soziale Vorträge
- Gesellige und kulturelle Abende
- Besinnungstage
- Adventsfeier
- Sing- und Gesprächsabende
- Wandertage
Mitmachen lohnt sich!
Der Ortsverbandsvorstand: Hannelore Barth - Barbara Kamm
KDFB Ortsverband Gerolzhofen
Hier kommen Sie auf die Homepage des Kath. Frauenbundes Gerolzhofen
gerolzhofen.frauenbund-wuerzburg.de
KDFB Ortsverband Oberschwarzach
1. Vorsitzende des Kath. Deutschen Frauenbundes in Oberschwarzach:
Ingeborg Geldner
Hauptstr. 20
97516 Oberschwarzach
Tel. 09382/90664
Seniorenbegegnung Gerolzhofen
Termine - Juli bis Dezember 2023 im Pfarrer-Hersam-Haus
Juli 2023
Dienstag, 04.07.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Donnerstag, 13.07.2023 - 14:30 Uhr G'schichtli und Gedichtli mit Longin Mößlein
Dienstag, 18.07.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dienstag, 25.07.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung und Andacht mit Pastoralreferenten Stephan Tengler
August 2023
Dienstag, 08.08.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dienstag, 22.08.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dienstag, 29.08.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
September 2023
Dienstag, 12.09.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Donnerstag, 14.09.2023 - 14:30 Uhr Vortrag von POK Hubert Kimmel über das immer noch aktuelle Thema Enkeltrick und andere Betrügereien
Dienstag, 19.09.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dienstag, 26.09.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Oktober 2023
Dienstag, 10.10.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Donnerstag, 12.10.2023 - 14:30 Uhr Vorstellung der SOS-Dose - "Hausnotruf" und "Essen auf Rädern" des BRK Schweinfurt
Dienstag, 17.10.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dienstag, 24.10.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
November 2023
Donnerstag, 09.11.2023 - 14:30 Uhr Autorenlesung mit Renate Förster "Ich, die Hebammstochter"
Dienstag, 14.11.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dienstag, 21.11.2023 - 14:00 Uhr Tanz und Bewegung
Dezember 2023
Donnerstag, 07.12.2023 - 14:00 Uhr Adventsfeier
Die Stadt und die beiden Pfarreien laden alle Seniorinnen und Senioren zur gemeinsamen Adventsfeier ins Pfarrer-Hersam-Haus ein.
Seniorenkreis Oberschwarzach
Verantwortlich für den Seniorenkreis in Oberschwarzach:
Frau Ingeborg Geldner, Tel. 90664
Frau Gertrud Götz, Tel. 6939
Frau Monika Lindner, Tel. 6555
Frau Marga Moll, Tel. 8756
Frau Erika Radler, Tel. 7113
Seniorenkreis Frankenwinheim
Programm Januar - Dezember 2023
Januar | Seniorennachmittag entfällt! |
Donnerstag, 09.02.2023 | Bunter Faschingsnachmittag |
Donnerstag, 09.03.2023 | Vortrag der Polizei: "Enkeltrick" |
Donnerstag, 13.04.2023 | Konzert "Shanti-Chor", Würzburg |
Donnerstag, 11.05.2023 | Maiandacht mit dem Landfrauenchor, danach Maibowle und Gebäck |
Donnerstag, 15.06.2023 | Tagesausflug |
Donnerstag, 13.07.2023 | Senioren-Grillfest in der Allee |
Donnerstag, 10.08.2023 | Vortrag: "Ernährung im Alter" |
Donnerstag, 14.09.2023 | Tagesausflug nach Ludwigsburg |
Donnerstag, 12.10.2023 | Oktoberfest im BGZ |
Donnerstag, 09.11.2023 | Vortrag - Thema wird noch mitgeteilt! |
Donnerstag, 07.12.2023 | Vorweihnachtliche Feier |
- Christa Böhm, Tel. 6381
- Inge Polster, Tel. 90561
- Hiltrud Sendner, Tel. 8817
- Inge Stöcklein, Tel. 7232